ChatGPT教德語Start von "Threads": Meta fordert Twitter mit Konkurre
source: https://www.youtube.com/watch?v=ljqlDvy9IMA
Seit heute hat Twitter einen neuen Konkurrenten. Der Facebook-Konzern Meta hat in der Nacht seine App Threads an den Start gebracht. Dort k?nnen Kurznachrichten, Fotos und Videos ver?ffentlicht werden. Die App ist auch schon in mehr als 100 L?ndern abrufbar, in der EU aber vorerst nicht. Der Konzern verweist auf offene, regulatorische Fragen. Threads ist an Instagram angebunden und kann auf bestehende Verbindungen zwischen den Nutzerinnen und Nutzern zurückgreifen. Lasst uns loslegen. Willkommen bei Threads. Was so harmlos klingt, ist Mark Zuckerbergs Kampfansage an Elon Musk. Metas neue Kurznachrichten-App will Twitter-Konkurrenz machen und hat einen entscheidenden Startvorteil. Threads ist mit Instagram verknüpft. Threads baut auf Instagram auf, hat aber statt Bildern Text. D.h., es ist eigentlich ein Twitter-Klon. Man kann aber seine Instagram-Nutzerinnen mitnehmen. Insofern baut hier das Meta-Unternehmen auf vielen Millionen Nutzerinnen auf und k?nnte der Gesagtnagel für Twitter werden. Bei Twitter wurde seit der übernahme durch Elon Musk viel Porzellan zerschlagen. Entlassungen, Anstieg von Hassrede, Verifikationsh?kchen gegen Bezahlung, all das ver?rgert Nutzer. Und seit Samstag sorgen Musks Lesebeschr?nkungen von Tweets für Irritation. Er regiert wie ein erratischer Kaiser, l?scht die einen, wirft die anderen raus, ?ndert Policies jeden 2. Tag. Er hat vor Kurzem noch Limits eingeführt, wie viele Tweets man jeden Tag anschauen kann. Das ist nicht eine Art und Weise, wie man professionell ein Medienunternehmen, eine Plattform führt. Diese Schw?che wollte jetzt Mark Zuckerberg angreifen. Offenbar mit ersten Erfolgen. Wenige Stunden nach Ver?ffentlichung gibt es laut Zuckerberg mehr als 5 Mio. Anmeldungen. In der EU wird die App aus Datenschutzgründen vorerst nicht verfügbar sein. Bei mir im Tagesschau24-Studio ist jetzt NDR Reporterin Anna Mundt, die den Start von Threads ganz genau beobachtet hat. Noch nicht mal einen Tag am Start und schon über 10 Mio. Nutzer aus aller Welt. Warum ist das so fulminant gestartet? Da gibt es verschiedene Gründe. Einer ist ganz bestimmt, dass es ein sehr günstiger Zeitraum, der der Zeitpunkt gerade ist. Wir wissen schon seit einigen Monaten, dass Meta an einer App arbeitet, eine textbasierte Plattform. Aber da Twitter im Moment so doll schw?chelt, wurde offenbar der Start jetzt vorgezogen. Es geht darum, die Schw?che von Twitter auszunutzen. Musk hat die Plattform in eine schwere Krise geführt. Die Nutzer sind ver?rgert. Er trifft jeden Tag eine neue Entscheidung. Man wei? nicht genau, was man dazu erwarten hat. Man wei? nicht, was man suchen kann. Man ist nicht mehr verl?sslich. Man findet nicht mehr das, was man sucht. Man wei? nicht, wer wer ist. Weil sich jeder die H?kchen kaufen kann. Es ist verwirrend. Es gibt auch noch viel Hassrede. Dadurch haben viele Nutzer Twitter verlassen und schauen sich nach was Neuem um. Da kommt diese neue App ins Spiel. Die hat den entscheidenden Vorteil, dass sie mit Insta verknüpft ist. Viele Menschen haben ja schon ein Insta-Konto. Man kann ein Threads-Profil erstellen. Man nimmt sein Profilbild mit, die Bio auch. Man kann sogar die Follower mitnehmen. Dadurch ergibt sich eine potenzielle Nutzerschaft von einer Milliarde Menschen. Viele davon probieren es gerade mal aus. Ist diese Verknüpfung zwischen Instagram und dem neuen Threads auch das Problem, weshalb das in der EU noch nicht an den Start ging? Ja, das kann man vermuten. Bislang wurde die App vor Kurzem eingeführt in den USA und ungef?hr 100 weiteren L?ndern. In der EU dauert es noch. Das liegt m?glicherweise an den geplanten Regeln zum Digital Markets Act. Das ist eine EU-Regelung. Da soll es darum gehen, wie Unternehmen die Daten zwischen Plattformen austauschen k?nnen. Da stehen die finalen Regeln noch nicht fest. Das hei?t, Meta hatte jetzt einfach die Wahl. Wollen wir darauf warten, dass die EU das regelt? Oder wollen wir es ausprobieren in den USA? Offensichtlich haben sie sich dafür entschieden, das zu testen. Ist Threads eine 1-zu-1-Kopie von Twitter? Wie muss man sich die Plattform vorstellen? Tats?chlich scheint es ein regelrechter Klon von Twitter zu sein. Twitter-Nutzer müssen sich kaum umstellen. Die Texte sind etwas l?nger, bis zu 500 Zeichen kann man machen. Man kann Beitr?ge liken, kommentieren, mit anderen teilen. Es gibt ein paar feine Unterschiede. Im Moment gibt es noch keine Werbung auf der neuen Plattform. Das wird sich aber bald ?ndern. Es soll Schnittstellen geben zu anderen Plattformen, wie z.B. Mastodon. Das hat Twitter in letzter Zeit deutlich eingeschr?nkt. Das hei?t, das Ganze soll ein bisschen offensichtlicher sein? Richtig. Macht das wirtschaftlich Sinn aus Sicht von Meta? Oder erleben wir einen offenen, ausgetragenen Hahnenkampf zwischen Mark Zuckerberg und Elon Musk? Es ist beides. Es ergibt wirtschaftlich Sinn. Zuckerberg hat viel Geld in das Metavers investiert. In die virtuelle Welt von Meta. Das kommt nicht so richtig in Gang. Es gibt nicht so viele Menschen, die das nutzen. Selbst die eigenen Mitarbeiter von Meta nutzen es offenbar nicht. Zuckerberg ist offenbar auf der Suche nach einem schnellen Erfolg. Er nimmt ein einfaches Rezept, etwas, was schon mal funktioniert hat, also Twitter, und kombiniert es mit Instagram. Er schaut, wo er damit hinkommt. Ob er damit eine leichte Beute machen kann. Und ob er Nutzer zurückgewinnen kann für Meta. Aber du erw?hntest den Hahnenkampf. Die beiden haben sich zum Kampf verabredet. Man kann es kaum glauben. 2 erwachsene Menschen planen einen echten Kampf. Gibt es da schon Zeit? Genau. Das Internet ist schon aufgeregt. Offenbar war das Colosseum in Rom mal im Gespr?ch. Wir wissen noch nicht, ob es wirklich stattfindet. Wenn es stattfindet, gibt es den Kampf live. Vielen Dank für das Gespr?ch. Gerne.
Section 1: Important Words
1. Konkurrenten (noun) - competitors
2. ver?ffentlicht (verb) - published
3. abrufbar (adjective) - accessible
4. regulatorische (adjective) - regulatory
5. Kurznachrichten (noun) - short messages
6. Fotos (noun) - photos
7. Videos (noun) - videos
8. angeschlossen (verb) - connected
9. Nutzerinnen und Nutzern (noun) - users
10. zurückgreifen (verb) - to rely on
11. Verbindungen (noun) - connections
12. verknüpft (verb) - linked
13. statt (preposition) - instead of
14. Bildern (noun) - images
15. Entscheidend (adjective) - crucial
16. Startvorteil (noun) - head start
17. Plattform (noun) - platform
18. übernahme (noun) - takeover
19. Schw?chelt (verb) - weakens
20. Irritation (noun) - irritation
Section 2: Important Grammars
1. Infinitive verb form - verwendet werden (to be used)
? ?Example: Die App kann verwendet werden. (The app can be used.)
2. Comparative adjective form - günstiger (cheaper)
? ?Example: Der Zeitpunkt ist günstiger. (The timing is cheaper.)
3. Reflexive verb - sich verknüpfen (to link oneself)
? ?Example: Man kann sich mit Instagram verknüpfen. (One can link oneself with Instagram.)
Section 3: Questions in German
1. Welche Vorteile bietet die neue Threads-App im Vergleich zu Twitter?
2. Warum ist die Threads-App vorerst nicht in der EU verfügbar?
3. Warum k?nnte diese neue App eine Konkurrenz für Twitter darstellen?
Section 4: Example Answers
1. Die Threads-App bietet den Vorteil, dass sie mit Instagram verbunden ist und man seine Instagram-Nutzer mitnehmen kann. Au?erdem erm?glicht sie das Ver?ffentlichen von Kurznachrichten, Fotos und Videos.
2. Die Threads-App ist vorerst nicht in der EU verfügbar, da es noch offene regulatorische Fragen gibt. Es wird auf die geplanten Regeln zum Digital Markets Act gewartet.
3. Diese neue App k?nnte eine Konkurrenz für Twitter darstellen, da viele Nutzer ver?rgert sind über die aktuellen Probleme und Ver?nderungen bei Twitter. Die Verbindung mit Instagram und die M?glichkeit, bereits bestehende Nutzer mitzunehmen, sind entscheidende Vorteile.
Section 5: English Translation of the Article
Since today, Twitter has a new competitor. The Facebook company Meta launched its app Threads last night. Short messages, photos, and videos can be published there. The app is already available in more than 100 countries, but not in the EU for now. The company points to open regulatory issues. Threads is connected to Instagram and can rely on existing connections between users. Let's get started. Welcome to Threads. What sounds so harmless is Mark Zuckerberg's declaration of war on Elon Musk. Meta's new short messages app aims to compete with Twitter and has a crucial head start. Threads is connected to Instagram. Threads builds on Instagram but instead of images, it has text. So, it's actually a Twitter clone. But you can take your Instagram users with you. In this respect, the Meta company is building on millions of users and could be the final blow for Twitter. Since the takeover by Elon Musk, a lot has been broken at Twitter. Layoffs, an increase in hate speech, verification checkmarks for payment, all of this upsets users. And since Saturday, Musk's restrictions on reading tweets have caused irritation. He rules like an erratic emperor, deleting some, kicking others out, changing policies every other day. He recently introduced limits on how many tweets you can view each day. That is not a professional way to run a media company, a platform. Mark Zuckerberg wanted to attack this weakness. Apparently, with some initial success. A few hours after the release, there are reportedly more than 5 million registrations according to Zuckerberg. The app will not be available in the EU for now due to data protection reasons. I'm now joined in the Tagesschau24 studio by NDR reporter Anna Mundt, who has closely observed the launch of Threads. Not even a day since the launch and already over 10 million users from around the world. Why did it start so successfully? There are various reasons for that. One is definitely the very favorable period it has been launched in. We have known for a few months now that Meta has been working on an app, a text-based platform. But since Twitter is currently struggling so much, it seems that the launch was brought forward. The aim is to exploit the weakness of Twitter. Musk has led the platform into a severe crisis. Users are upset. He makes a new decision every day. We don't know exactly what to expect from it. We don't know what we can search for. It's no longer reliable. We can't find what we're looking for anymore. We don't know who is who. Because everyone can buy checkmarks. It's confusing. There is also a lot of hate speech. That has caused many users to leave Twitter and look for something new. That's where this new app comes into play. It has the crucial advantage of being connected to Instagram. Many people already have an Instagram account. You can create a Threads profile. You can take your profile picture and bio with you. You can even take your followers with you. This results in a potential user base of one billion people. Many of them are currently trying it out. Is this connection between Instagram and the new Threads also the reason why it hasn't been launched in the EU yet? Yes, that can be assumed. The app was recently introduced in the US and around 100 other countries. It will take longer in the EU. This may be due to the planned rules of the Digital Markets Act. That's a EU regulation. It's about how companies can exchange data between platforms. The final rules have not yet been determined. That means Meta simply had the choice. Do we want to wait for the EU to regulate it? Or do we want to try it out in the US? Obviously, they decided to test it. Is Threads a 1-to-1 copy of Twitter? How should we imagine the platform? It actually seems to be a real clone of Twitter. Twitter users hardly have to adjust. The texts are a bit longer, up to 500 characters. You can like, comment, and share posts. There are a few subtle differences. At the moment, there is no advertising on the new platform. But that will soon change. There will be interfaces to other platforms, such as Mastodon. Twitter has significantly limited that recently. So, the whole thing is supposed to be a bit more obvious? Exactly. Does it make economic sense from Meta's point of view? Or are we witnessing an open, fought-out fight between Mark Zuckerberg and Elon Musk? It's both. It makes economic sense. Zuckerberg has invested a lot of money in the Metaverse. In Meta's virtual world. It's not really taking off. There aren't that many people using it. Even Meta's own employees apparently don't use it. Zuckerberg is apparently looking for a quick success. He takes a simple recipe, something that has worked before, Twitter, and combines it with Instagram. He looks to see where it takes him. Whether he can make an easy prey out of it. And whether he can win back users for Meta. But you mentioned the fight. The two have agreed to fight. It's hard to believe. Two adults planning a real fight. Do we have a date for it? Exactly. The internet is already excited. Apparently, the Colosseum in Rome was mentioned. We still don't know if it will really take place. If it does, the fight will be live. Thank you for the conversation. You're welcome.