DW德語短文精講(4):Waldbr?nde – eine vermeidbar

Waldbr?nde werden durch den Klimawandel immer h?ufiger und gef?hrlicher. Die üblichen Methoden der Brandbek?mpfung helfen oft nicht mehr. Forscher fordern deshalb Ma?nahmen, die Waldbr?nde verhindern k?nnen.
Gro?e Waldbr?nde hat es in der Geschichte schon oft gegeben. Der Klimawandel sorgt jedoch in vielen Regionen für immer st?rkere Dürren, wodurch Waldbr?nde h?ufiger werden und l?nger dauern. Ein Beispiel dafür waren die Buschfeuer in Australien in den Jahren 2019 und 2020, die 24 Millionen Hektar Wald zerst?rten. Auch in Europa verursachen Waldbr?nde immer gr??ere Sch?den.
Der Wissenschaftler Hamish Clarke forscht in Melbourne zu ?kosystemen und Waldbrandrisiken. Sein Urteil ist wenig hoffnungsvoll: ?Wir sind nicht auf dem Wege dahin, das Waldbrandrisiko zu senken.“ Im Gegenteil: Unser ?kosystem kann sich laut Clarke kaum noch an den Klimawandel anpassen, der durch die vielen Treibhausgasemissionen in der Luft verursacht wird. ?Wir brauchen einen klaren Kurswechsel, dringend“, sagt Clarke. Er fordert weniger Emissionen – und Ma?nahmen, die Waldbr?nde rechtzeitig verhindern k?nnen.
Eine m?gliche Ma?nahme besteht darin, Feuer mit Feuer zu bek?mpfen. Indigene Kulturen in Australien und Nordamerika legten schon vor vielen tausend Jahren regelm??ig kleinere kontrollierte Br?nde. Durch das kontrollierte Abbrennen bleibt weniger leicht brennbares Holz übrig und Gro?br?nde werden vermieden. Der Forstwirtschaftler Victor Resco de Dios h?lt dies für ?sehr effektiv“, meint jedoch auch: Diese Br?nde müssen inzwischen ?auf einer sehr gro?en Fl?che geschehen, um effektiv zu bleiben“. Das kann jedoch gef?hrlich sein.
Eine sicherere Methode stellt Aufforstung dar – wenn man dabei richtig handelt. ?Wir müssen jetzt schon B?ume pflanzen, die sich an das Klima, das in einigen Jahrzehnten vorherrschen wird, anpassen k?nnen“, sagt Resco de Dios. Und wenn es bereits brennt, hilft moderne Technik: So nutzt man im waldreichen Finnland inzwischen erfolgreich Drohnen, um Waldbr?nde schnell zu entdecken und zu bek?mpfen.